Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt, und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann; alles ist austragen - und dann Gebären...
Rainer Maria Rilke
Selbsthilfegruppen
Unsere Kontaktstelle bietet eine Reihe von Gesprächs-Selbsthilfegruppen an. Einige von ihnen werden von SozialpädagogInnen geleitet, andere organisieren sich selbst und werden in ihrer Arbeit unterstützend begleitet.
Ziel der Selbsthilfegruppen ist der gemeinsame Austausch, Verständnis für die eigene Situation zu erfahren, aber auch die eigene Erfahrung und Fachlichkeit zu nutzen. Themen können Situationen aus der Alltagsbewältigung sowie der Austausch über ärztlich oder psychologische Behandlungen sowie Beziehungen zu Angehörigen sein.
Vor der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist ein persönliches Informationsgespräch in der Kontaktstelle erforderlich. Hierdurch soll erreicht werden, dass für den Ratsuchenden bzw. die Ratsuchende die richtige Gruppe gefunden wird und unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Gruppenarbeit ein guter Einstiegszeitpunkt gefunden werden kann.
Derzeit werden folgende Selbsthilfegruppen angeboten:
Selbsthilfegruppe „Depression“ I
Die Selbsthilfegruppe ist selbst organisiert und wird von Sozialpädagogen begleitet.
Termin: Montags, 17.30 - 19 Uhr, 14tägig
Geleitete Selbsthilfegruppe „Depression“ II *
Die Selbsthilfegruppe wird von einem Sozialpädagogen geleitet.
Termin: Montags, 17.00 - 18.30 Uhr, 14tägig
Kosten: Kostenbeitrag 2,- € pro Treffen
Hier können Sie den Flyer zur Selbsthilfegruppe herunterladen:
download Flyer SHG Depression
Geleitete Selbsthilfegruppe „Depression“ III**
Die Selbsthilfegruppe wird von einer Sozialpädagogin geleitet.
Termin: Montags, 17.30 - 19.00 Uhr, 14tägig
Kosten: Kostenbeitrag 2,- € pro Treffen
Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen**
Die Selbsthilfegruppen werden von SozialpädagogInnen geleitet.
Termin: Dienstags, 17.00 - 18.30 Uhr, 14tägig
Termin: Dienstags, 18.30 - 20.00 Uhr, 14tägig
Selbsthilfegruppe für Bipolar Erfahrene
Die Selbsthilfegruppe ist selbst organisiert und wird von Sozialpädagogen begleitet.
Termin: Mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr, 14tägig
Hier können Sie den Flyer zur Selbsthilfegruppe Bipolare Störung herunterladen:
download Flyer SHG Bipolar
Die Selbsthilfegruppe hat auch eine eigene Internetseite: SHG Bipolar Peine
Gesprächsgr. – Psych. Erkrankungen in der Gesellschaft*
Die Selbsthilfegruppe wird von einem Sozialpädagogen geleitet. Themen sind verschiedene psychische Ausgangssituationen und Erkrankungen.
Termin: Mittwochs, 17.00 - 18.30 Uhr, 14tägig
Selbsthilfegruppe Zwangs- und Angststörungen
Die Selbsthilfegruppe ist selbst organisiert und wird von einem Sozialpädagogen begleitet.
Termin: Donnerstags, 17.30 - 19.00 Uhr, 14tägig
Kosten: Kostenbeitrag 2,- € pro Treffen
Hier können Sie den Flyer zur Selbsthilfegruppe herunterladen:
download Flyer SHG Angst und Zwang
* In Kooperation mit der ländlichen Erwachsenenbildung (LEB)
** gefördert v. Nds. Landesamt f. Soziales, Jugend u. Familie Änderungen vorbehalten
Termine und Veranstaltungen
Start: Dienstag, 07.11.23, 17.00 Uhr
Psychoedukation bei Depression
Kurs über 5 Abende.
Kosten: Kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen hier.
Mittwochs, 14tägig, 17.00 Uhr
in der arCus-Kontaktstelle
Mit Selbstvertrauen geht alles besser
Selbsthilfeprojekt für junge Menschen in Kooperation mit der KISS
(Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Peine)
Die Stärkung von Selbstvertrauen, Motivation, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und anderer wichtiger Eigenschaften steht im Mittelpunkt des Projektes, das die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen (KISS) und die arCus-Kontaktstelle gemeinsam anbieten.
Weitere Informationen dazu gibt es im Flyer, der hier heruntergeladen werden kann:
arCus Halbjahresprogramm
Angebote im 1. und 2. Halbjahr 2023
Unser Halbjahresplan informiert Sie über alle Einzelveranstaltungen, Kurse und Gruppen
Halbjahreskalender 1.Halbjahr 2023
Halbjahreskalender 2.Halbjahr 2023
