Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.
Seneca
Beratung
Die Beratung der arCus-Kontaktstelle ist „niedrigschwellig“, kann also ohne Vorbedingungen, Überweisungen und Bescheinigungen in aller Regel zeitnah in Anspruch genommen werden.
Sie ist kostenlos und, wenn gewünscht, anonym.
Die Beratung unterstützt:
- beim Ordnen und Analysieren der Situation
- bei der Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten und Alltagsstrategien
- bei der Klärung von Fragen zu einer psychologischen oder psychiatrischen Behandlung
- bei der Vermittlung in weitergehende Beratungen, Fachdienste oder Behandlungen
- bei sozialen Problemen mit der Familie, mit Freunden oder mit Arbeitskollegen.
Die Beratungen finden in der arCus-Kontaktstelle, Ilseder Straße 39, 31226 Peine statt.
Beratungstermine können unter der Telefonnummer 05171/790260 oder zu den Kern-Öffnungszeiten der Kontaktstelle Montags bis Freitags 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Mittwochs ab 13.00 Uhr) vereinbart werden.
Termine und Veranstaltungen
Sonntag, 26.03.23, 10.00 Uhr
Brunch: Pulled Pork
Kosten: Umlage
Anmeldung erforderlich
Mittwochs, 14tägig, 17.30 Uhr
in der arCus-Kontaktstelle
Mit Selbstvertrauen geht alles besser
Selbsthilfeprojekt für junge Menschen in Kooperation mit der KISS
(Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Peine)
Die Stärkung von Selbstvertrauen, Motivation, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und anderer wichtiger Eigenschaften steht im Mittelpunkt des Projektes, das die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen (KISS) und die arCus-Kontaktstelle gemeinsam anbieten.
Weitere Informationen dazu gibt es im Flyer, der hier heruntergeladen werden kann:
arCus Halbjahresprogramm
Angebote im 1. Halbjahr 2023
Unser Halbjahresplan informiert Sie über alle Einzelveranstaltungen, Kurse und Gruppen
Halbjahreskalender 1.Halbjahr 2023
