...Man muss Geduld haben für das Ungelöste im Herzen, und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben, wie verschlossene Stuben, und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind...
Rainer Maria Rilke
Willkommen bei der arCus gemeinnützige Gesellschaft mbH
Aufgabe unserer gemeinnützigen Gesellschaft ist es, Hilfe und Unterstützung bei psychischen Problemlagen und psychischen Erkrankungen zu bieten. Unsere Angebote richten sich dabei sowohl an selbst betroffene Menschen sowie auch an deren Angehörige. Wir sehen es darüber hinaus als unsere Aufgabe an, in der Öffentlichkeit über das Thema „psychische Erkrankungen“ zu sprechen und interessierte Menschen hierzu zu informieren.
Entsprechend unserem Namen „arCus“, lat. „Bogen“, sind wir der Meinung, dass besonders bei psychischen Problemen, Krisen und Erkrankungen „Bögen schlagen“ wichtig ist. Das bedeutet für uns zunächst, einen vorurteilsfreien Bogen zu den Rat suchenden Menschen und ihren individuellen sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen, den ganz eigenen Plänen und Interessen zu schlagen und diese zu respektieren.
Es scheint uns in unserer Arbeit außerdem notwendig, Bögen in die Gesellschaft und die sozialpsychiatrische Versorgungslandschaft zu schlagen, um Ausgrenzung und Stigmatisierung entgegen zu wirken sowie in gemeinsamer Vernetzung Hilfsangebote möglichst flexibel und an der individuelle Bedürfnislage orientiert weiter zu entwickeln.
Wir laden Sie ein, sich auf unserer Seite über den Themenkomplex sozialpsychiatrischer Arbeit sowie konkret über unsere Unterstützungsangebote zu informieren.
Über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen freuen wir uns.
Termine und Veranstaltungen
Start: Dienstag, 07.11.23, 17.00 Uhr
Psychoedukation bei Depression
Kurs über 5 Abende.
Kosten: Kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen hier.
Mittwochs, 14tägig, 17.00 Uhr
in der arCus-Kontaktstelle
Mit Selbstvertrauen geht alles besser
Selbsthilfeprojekt für junge Menschen in Kooperation mit der KISS
(Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Peine)
Die Stärkung von Selbstvertrauen, Motivation, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und anderer wichtiger Eigenschaften steht im Mittelpunkt des Projektes, das die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen (KISS) und die arCus-Kontaktstelle gemeinsam anbieten.
Weitere Informationen dazu gibt es im Flyer, der hier heruntergeladen werden kann:
arCus Halbjahresprogramm
Angebote im 1. und 2. Halbjahr 2023
Unser Halbjahresplan informiert Sie über alle Einzelveranstaltungen, Kurse und Gruppen
Halbjahreskalender 1.Halbjahr 2023
Halbjahreskalender 2.Halbjahr 2023
