Verstehen ist immer eine Reise in das Land des Anderen
der türkische Dichter Fazil Hüsnü Daglarca
Psychosoziale Beratung gemäß § 16 SGB II
Im Rahmen des Bezugs von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) kann eine psychosoziale Beratung empfohlen bzw. in die Eingliederungsvereinbarung mit aufgenommen werden. arCus führt solche Beratungen durch und ist seitens des Landkreises Peine im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung damit beauftragt.
Die Beratung wird durch den persönlichen Ansprechpartner beim Arbeitsamt bzw. im Landkreis Peine beim Fachdienst Arbeit in Auftrag gegeben. Sie kann auch durch den Ratsuchenden bzw. die Ratsuchende selbst angeregt werden. Nach § 16a SGB II besteht ein Anspruch auf psychosoziale Beratung, wenn die Eingliederung ins Erwerbsleben durch soziale, wirtschaftliche und persönliche Problemlagen sowie bei akuten Krisen beeinträchtigt wird.
Im Rahmen der psychosozialen Beratung wird versucht, psychische, soziale oder materielle Problemlagen zu strukturieren und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Möglichen Themen bzw. Unterstützungsformen können sein:
- Analyse der Situation
- Reflexion und Stärkung von persönlichen Ressourcen, insbesondere in der Alltagsbewältigung und bei der Arbeitssuche
- Klärung psychischer Problemlagen
- ggf. Vermittlung/Anbahnung weiterer Hilfsangebote und Therapien
- Unterstützung bei sozialen, psychischen oder materiellen Krisensituationen
Die Beratung wird von erfahrenen SozialarbeiterInnen durchgeführt und ist für die Ratsuchenden kostenlos.
Termine und Veranstaltungen
Start: Dienstag, 07.11.23, 17.00 Uhr
Psychoedukation bei Depression
Kurs über 5 Abende.
Kosten: Kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen hier.
Mittwochs, 14tägig, 17.00 Uhr
in der arCus-Kontaktstelle
Mit Selbstvertrauen geht alles besser
Selbsthilfeprojekt für junge Menschen in Kooperation mit der KISS
(Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Peine)
Die Stärkung von Selbstvertrauen, Motivation, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und anderer wichtiger Eigenschaften steht im Mittelpunkt des Projektes, das die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen (KISS) und die arCus-Kontaktstelle gemeinsam anbieten.
Weitere Informationen dazu gibt es im Flyer, der hier heruntergeladen werden kann:
arCus Halbjahresprogramm
Angebote im 1. und 2. Halbjahr 2023
Unser Halbjahresplan informiert Sie über alle Einzelveranstaltungen, Kurse und Gruppen
Halbjahreskalender 1.Halbjahr 2023
Halbjahreskalender 2.Halbjahr 2023
