...Es handelt sich darum, alles zu leben. Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines Tages in die Antwort hinein.
Rainer Maria Rilke
Sportgruppe "A-Team"
Spaß an der Bewegung haben und sich besser fühlen: Seit über sechs Jahren gibt es die Sportgruppe der arCus-Kontaktstelle. Aus einem anfänglich gemischten Programm hat sich mittlerweile das Fußballspielen als Hauptthema der Gruppe entwickelt.
Fußballspielen heißt hier: „Kicken, weil es Spaß macht“. In der mittlerweile entstandenen Mannschaft, dem A-Team, sind bis zu 15 SportlerInnen aller Altersgruppen von 17 bis 50 aktiv. Dabei steht der Spaß und nicht das fußballerische Können im Mittelpunkt.
Das A-Team hat schon an mehreren, teilweise überregionalen Fußballturnieren teilgenommen bzw. selbst schon Turniere ausgerichtet. Oder man trifft sich zu Freundschaftsspielen mit anderen Einrichtungen, Vereinen oder Betriebssportmannschaften.
Jede/r kann mitmachen und so ist eine bunte Truppe entstanden, in der psychische Beeinträchtigungen nicht als „Eintrittskarte“ fungieren. Hier findet Integration ganz selbstverständlich statt.
Die Trainingstermine sind
Im Winter: Freitags, 14.00 - 15.30 Uhr, Sporthalle der Pestalozzi-Schule.
Im Sommer: Freitags, 14.00 - 15.30 Uhr, B-Platz des VfB Peine
Die Sportgruppe bzw. das A-Team wird von einem Sozialpädagogen geleitet. Die Sportgruppe wird gefördert vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Termine und Veranstaltungen
Sonntag, 25.06.23, 10.00 Uhr
Brunch: Grillen
Bratwurst und Salat
Kosten: Umlage
Anmeldung erforderlich!
Start: Dienstag, 25.04.23, 19.00 Uhr
Psychoedukation bei Depression
Kurs über 10 Abende.
Kosten: Kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen hier.
Mittwochs, 14tägig, 17.30 Uhr
in der arCus-Kontaktstelle
Mit Selbstvertrauen geht alles besser
Selbsthilfeprojekt für junge Menschen in Kooperation mit der KISS
(Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Peine)
Die Stärkung von Selbstvertrauen, Motivation, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und anderer wichtiger Eigenschaften steht im Mittelpunkt des Projektes, das die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen (KISS) und die arCus-Kontaktstelle gemeinsam anbieten.
Weitere Informationen dazu gibt es im Flyer, der hier heruntergeladen werden kann:
arCus Halbjahresprogramm
Angebote im 1. Halbjahr 2023
Unser Halbjahresplan informiert Sie über alle Einzelveranstaltungen, Kurse und Gruppen
Halbjahreskalender 1.Halbjahr 2023
